Herrenhäuser Orgelherbst
Freitag, 1. + 15. + 29. September, jeweils 19 Uhr
3 Kirchenmusikdirektoren – 3 Orgelspezialisten – 3 Konzerte
Abschlusskonzert
Freitag, 29. September, 19 Uhr
Zum Abschluss der neuen Konzertreihe gastiert Lothar Mohn, Kirchenmusikdirektor i. R. an der Herrenhäuser Orgel. Auf dem Programm stehen u.a. zwei B-A-C-H-Vertonungen von Johann Christian Heinrich Rinck und von Benedict Jucker. Hinzu kommt noch Musik von Christoph Wolfgang Druckenmüller und Manfred Schlenker.
Intermezzo
Freitag, 15. September, 19 Uhr
Das zweite Konzert der Orgelreihe bestreitet Kirchenmusikdirektor Harald Röhrig mit Werken von Johann Sebastian Bach.
Auftaktkonzert
Freitag, 1. September, 19 Uhr
Zur Eröffnung der neuen Konzertreihe "Herrenhäuser Orgelherbst" gastiert die Hildesheimer Kirchenmusikdirektorin Angelika Rau-Čulo in der Herrenhäuser Kirche. Auf dem Programm stehen Werke von Buxtehude, Bach, Böhm, Mendelssohn, Bédard und Rutter.
Sonntag, 20. August, 17 Uhr
Guillaume de Machaut:
Messe de Nostre Dame
"La Messe de nostre Dame" von Guillaume de Machaut (1300-1377) ist die erste existierende zusammenhängende mehrstimmige Messkomposition der Musikgeschichte. Sie entstand um 1360 und ist in dem damals völlig neuen Musikstil der "Ars nova" komponiert. Das Werk stellt hohe Anforderungen in Bezug auf Harmonik, Rhythmus und Intonation und ist deshalb ein selten live zu hörender musikalischer Genuss.
Ausführende sind die Schola der Stiftskirche Wunstorf unter Leitung von Stifts- und Kreiskantorin Claudia Wortmann.
Orchesterkonzert
Donnerstag, 1. Juni, 19:30 Uhr
Mozart
Flötenkonzert G-Dur KV 313 (1. Satz)
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 (2. Satz)
Hornkonzert D-Dur KV 412 (3. Satz)
Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll "Aus der neuen Welt" (Arr.)
Collegium Musicum – Sinfonieorchester der Goetheschule
Finja Hähndel (Flöte)
Helena Alba (Klarinette)
Lasse Holzberg (Horn)
Händel: Messiah
Samstag, 20. Mai 2023, 19 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2023, 18 Uhr
Georg Friedrich Händel:
Messiah
Katharina Sternberg (Sopran)
Claudia Erdmann (Alt)
Simon Jass (Tenor)
Sven Erdmann (Bass)
Kantorei Herrenhausen
Hannoversche Hofkapelle
Leitung: Harald Röhrig
Der Messias gilt als Händels bekanntestes Werk. Lauter Superlative begleiten das 1742 in Dublin uraufgeführte Oratorium, das den Lebensweg des "Gesalbten" (Messias) von der Verkündigung über Geburt bis Kreuzestod, Auferstehung und Himmelfahrt schildert. Dabei reiht es eine beachtliche Anzahl barocker Superhits aneinander – einschließlich des weltberühmten Hallelujah-Chors. Noch zu Händels Lebzeiten erlebte der Messias zahlreiche Aufführungen.
Seele, Singe! Seele, Klinge!
Freitag, 12. Mai 2023, 19 Uhr
Ensemble "Noordwind" zu Gast in der Herrenhäuser Kirche
Das Posaunenwerk der Landeskirche feiert sein 125-jähriges Bestehen. Zum Festjahr begibt sich Noordwind, das Ensemble der Landesposaunenwarte, auf Tournee. Das Auftaktkonzert findet in Herrenhausen statt. Neben klassischer Kammermusik für Blechbläser präsentieren die Musiker ihre Lieblingsstücke der Posaunenchorliteratur. Es erklingen Highlights von Felix Mendelssohn Bartholdy ebenso wie der Rock-Titel "Somebody to love" von Queen. Ein Konzert von Barock bis Rock, von festlich bis fetzig!
Moderation: Marianne Gorka (Landespastorin für die Posaunenchorarbeit)
Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu
Karfreitag, 7. April 2023, 15 Uhr
Musik von Bach, Händel, Gjeilo
Kantorei Herrenhausen
Pastor Olaf Koeritz
Michael Tewes (Oboe)
Harald Röhrig (Leitung und Orgel)