
Der Start ins Leben unter Gottes Segen
Sie planen die Taufe Ihres Kindes, oder Ihre eigene. Wir wünschen Ihnen, dass Ihnen die Vorbereitungen auf die Taufe Freude machen. An dieser Stelle ein paar Informationen zur Taufe.
Jesus Christus selbst hat uns aufgetragen, in seinem Namen zu taufen, kleine und große Menschen. In der Taufe verbindet sich Gottes Zusage mit dem Element Wasser. Deshalb wird Wasser über den Kopf des Täuflings gegossen: im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. In der Taufe sagt Gott uneingeschränkt und ohne Vorbedingung Ja zu uns Menschen, alle Tage, bis an der Welt Ende, wie es im Matthäus-Evangelium heißt.
In einer Welt voll Unheil und Gefährdung drückt die Taufe Gottes befreiendes und rettendes Handeln aus. Sie ist der Beginn eines neuen Lebens, das unter dem Zeichen der Liebe Gottes und seiner Vergebung steht. Den Getauften wird zugesagt: Ihr seid nicht mehr jedem Ungeist ausgeliefert. In euch wirkt Gottes heiliger Geist.
Die Meisten werden bei uns als kleine Kinder getauft. Wer als Kind nicht getauft wurde, kann sich jederzeit taufen lassen, wenn er oder sie sich der christlichen Gemeinschaft anschließen wollen. Die Taufe ist die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen und Christinnen, der "offizielle" Beginn der Mitgliedschaft in der Kirche.
Gott ins Spiel bringen
In ihrem Kern markiert die Taufe aber vor allem den Beginn einer Beziehung zwischen Gott und Täufling. Diese Beziehung ist, wie jede andere auch, darauf angewiesen, wachsen zu dürfen. Denn glauben heißt vertrauen und Vertrauen erwächst aus erleben, erfahren, fragen, bedenken, betrachten, lernen und wagen. Eltern, die ihr Kind taufen lassen, erklären sich bereit, ihm neben vielem anderen auch Gott und die Dimension des Glaubens näher zu bringen. Was das heißen kann, werden wir gemeinsam im Taufgespräch bedenken.